Veranstaltung “Wohnen und Leben im Alter”
Der BEZIRKSRAT Mitte und der SENIORENBEIRAT laden ein zu einer Veranstaltung über das Thema “Wohnen und Leben im Alter”. Onlinerland Saar wird am 24.10.2016 auf dem Eschberg über Tablet-Kurse, Tabletsprechstunde und das Virtuelle Mehrgenerationenhaus informieren.
Für ältere Menschen erhält die Wohnung als zentraler Lebensort eine immer stärkere Bedeutung. Mehr als 50 Prozent der Seniorinnen und Senioren halten sich mindestens 20 Stunden pro Tag dort auf. Dennoch sind bisher nur wenige Wohnungen barrierefrei gestaltet.
Altersgerechter Umbau, Nachbarschaftshilfe und soziale Dienstleistungen machen es möglich, auch dann in der vertrauten Wohnung zu bleiben, wenn man Unterstützung oder Pflege braucht.
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Seniorinnen udn Senioren viele Möglichkeiten aufzuzeigen, wie es
gelingen kann, möglichst lange in der eigenen Wohnung und im vertrauten Stadtteil bleiben zu können. Dazu haben sich viele Organisationen bereit erklärt ihre Angebote bekannt zu machen.
Die Kampagne Onlinerland Saar wird ab 12:15 Uhr einen Vortrag zum Thema “Kaffee-Kuchen-Tablet: Komm mit ins Internet – Wie lerne ich das?” halten und darüber hinaus am Informationsstand für Fragen zur Verfügung stehen.
Datum: 24.10.16 von 10:00 Uhr – 13:30 Uhr
Veranstaltungsort: Maria-Magdalenen-Kirche auf dem Eschberg, Magdeburgerstraße 76, Eschberg
Geplanter Programmablauf
10:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch die Bezirksbürgermeisterin, Christa Piper, und den Vorsitzenden des Seniorenbeirates, Lothar Arnold
10:15 Uhr Vortrag „Älter werden im Stadtteil“ (Sigrun Krack, Diakonisches Werk)
10:30 Uhr Café – Lebenshilfe – Ort der Begegnung für Jung und Alt (Katrin Gossmann, Lebenshilfe)
10:45 Uhr „Wohnen“ intelligent Leben – technische Hilfen im Alltag (Henning Haab, VdK)
11:00 Uhr Barrierefreies Wohnen (Gordon Haan, HWK)
11:15 Uhr Was ist AAL (Prof. W. Langguth, HTW)
Pause und Beratungen an den Informationsständen
11:45 Uhr Kulturbegleitung (Susanne Burger, Kulturschlüssel)
12:00 Uhr Mobisaar (VVS)
12:15 Uhr Kaffee-Kuchen-Tablet: Komm mit ins Internet – Wie lerne ich das? (Ina Goedert, Landesmedienanstalt Saarland)
12:30 Senioren im Quartier (SIQ) – Eschberg Internetportal für Senioren, was ist das? (Winfried Blum, Diakonisches Werk)
12:45 Uhr „Gemeinsam statt Einsam“ im Eschberg (Irene Scheidgen, Nachbarschaftsnetzwerk)
13:00 Uhr Schlusswort Lothar Arnold
Ausklang beim gemeinsamen Mittagsimbiss