-
Onlinerland Saar: aktuelle Infos zu unseren Kursen
Aktuelle Informationen zum Kursbetrieb Aktuell müssen wir aufgrund der Covid19-Pandemie unseren Kursbetrieb wieder auf Onlinerland Saar – virtuell umstellen. Ergänzend zu unseren Virtuellen Kränzchen findet dienstags und donnerstags von 14 bis 16 Uhr unsere Telefon- und Onlinesprechstunde statt. Unser Projektbüro erreichen Sie telefonisch montags bis freitags von 09 bis 15 Uhr unter 0681–3 89 […]
-
Jetzt Tablet-Kurse und Sprechstunden für das 1. Halbjahr 2020 buchen!
Kursplanung 2020 gestartet! Für das erste Halbjahr 2020 steht allen interessierten Weiterbildungsinstitutionen, Vereinen und Initiativen wieder ein umfangreiches Kontingent an Tablet-Kursen zur Verfügung. Sie haben wieder die Möglichkeit unser Angebot bestehend aus den beiden Einführungskursen Kaffee-Kuchen-Tablet und Kommunikation mit Tablets, und den Aufbaukursen Sicher Einkaufen und Bezahlen mit Tablets und Kultur und Reisen per App […]
-
Jetzt kostenfrei bestellen!
Der Terminkalender 1/2020 ist da! Der aktuelle Terminkalender der Kampagne „Onlinerland Saar“ mit über 160 Kursen, Seminaren und Veranstaltungen zum Thema mobiles Internet kann ab sofort angefordert werden. Der Kalender listet die Tablet-Kurse der Kampagne „Onlinerland Saar“, “Kaffee-Kuchen-Tablet” , “Kommunikation mit Tablets”, “Sicher Einkaufen und Bezahlen mit Tablets”, “Kultur und Reisen per APP” sowie die “Sprechstunden […]
-
Kurse 1. Halbjahr 2020 jetzt online!
Tablet-Kurse und Sprechstunden im 1. Halbjahr 2020 jetzt online! Auch für das 1. Halbjahr 2020 haben wir wieder mit zahlreichen Projektpartnern im ganzen Saarland ein buntes Kursangebot zusammengestellt. Dank der finanziellen Unterstützung der Staatskanzlei des Saarlandes sowie der Landesmedienanstalt Saarland können zahlreiche kostenlose Veranstaltungen in den Räumlichkeiten der Projektpartner angeboten werden. Wegen des großen Erfolgs […]
-
Onlinerland Saar gehört zu den ersten 75 Digital-Kompass Standorten Deutschlands
Eröffnung des Saarbrücker Standorts mit Ministerpräsident Tobias Hans Onlinerland Saar ist als einer der ersten 75 Digital-Kompass Standorte für ältere Menschen in Deutschland ausgewählt worden. Ministerpräsident Tobias Hans hat heute den Startschuss für das Projekt zur Förderung der digitalen Teilhabe in der Landesmedienanstalt Saarland gegeben. Das Projekt Digital-Kompass unterstützt bundesweit lokale Standorte dabei, älteren Menschen einen […]
-
Einladung zur Eröffnung des Digital-Kompass Standorts im „Onlinerland Saar“
Eröffnung mit Ministerpräsident Tobias Hans, Schirmherr der Kampagne Onlinerland Saar, und Digitaler Stammtisch zum Thema „Digitaler Nachlass“ Onlinerland Saar ist als einer der ersten 75 Digital-Kompass Standorten für ältere Menschen in Deutschland ausgewählt worden. Zur Eröffnungsveranstaltung laden wir Sie herzlich ein. Das Projekt Digital-Kompass unterstützt bundesweit lokale Standorte dabei, ältere Menschen zum sicheren Umgang mit dem […]
-
Ministerin Monika Bachmann gibt Startschuss in Saarlouis für fünf neue Virtuelle Mehrgenerationenhäuser
Digitales Leuchtturmprojekt „Virtuelles Mehrgenerationenhaus“ geht in die neue Runde Fünf neue Virtuelle Mehrgenerationenhäuser gehen in den kommenden Wochen „ans Netz“. Der Startschuss fiel gestern in Saarlouis. Neu dabei sind außerdem die Gemeinde Gersheim, der Stadtteil und Gemeindebezirk Leitersweiler, die Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken in Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Saarbrücken und die Stadt Wadern. Die Virtuellen […]
-
Fünf neue Virtuelle Mehrgenerationenhäuser „gehen ans Netz“
15 Gemeinden und Kommunen hatten sich für das digitale Leuchtturmprojekt des Saarlandes beworben In den letzten drei Jahren hat sich das Projekt „Virtuelles Mehrgenerationenhaus als wichtiger Pfeiler der Digitalisierungsstrategie des Saarlandes etabliert. Ziel der Virtuellen Mehrgenerationenhäuser — ein gemeinsames Projekt von Landesmedienanstalt Saarland, MedienNetzwerk SaarLorLux e.V. und dem saarländischen Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und […]
-
Megatrend KI: Warum muss Künstliche Intelligenz verständlich sein?
LMS und Arbeitskammer diskutierten im Rahmen des Safer Internet Day 2019 mit Nachwuchsforscher der Universität des Saarlandes Digitale Assistenten, Smartphones und Social Bots — die Technologie der Künstlichen Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren bereits in manchen Bereichen unseres Lebens Einzug gehalten, egal ob im privaten oder im beruflichen Alltag. Im Rahmen des Safer […]
-
Virtuelle Mehrgenerationenhäuser vernetzen sich im Smart Home
Ministerin Bachmann ehrt 30 Teilnehmer der 2. Projektphase. Start in die 4. Projektphase Saarbrücken, 31. Januar 2019: Das deutschlandweit einzigartige Projekt „Virtuelles Mehrgenerationenhaus“ der Kampagne Onlinerland Saar lud gestern ein zum großen Netzwerktreffen. Neben der Smart Home Experience im LMS-Betaraum – Zentrum für digitale Kompetenz konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der mittlerweile zehn im Saarland […]