Sie befin­den sich hier: Ser­vice > Com­pu­ter-Grund­la­gen

 

Wie bediene ich den Computer?

Für Com­pu­ter- und Inter­net­neu­lin­ge ist es zunächst schwer, die Struk­tur des Com­pu­ters zu ver­ste­hen und die Tas­ta­tur und den Umgang mit der Maus zu beherr­schen. In den Kur­sen der Kam­pa­gne “Onliner­land Saar”, die bis Ende 2015 mit dem Lap­top durch­ge­führt wur­den, tauch­te des­halb immer wie­der die Fra­ge auf, war­um wir nur Inter­net­kur­se und kei­ne Com­pu­ter­kur­se anbie­ten. Um hier zumin­dest ein biss­chen Abhil­fe zu schaf­fen, wer­den die wich­tigs­ten Aspek­te im Umgang mit dem Com­pu­ter im Fol­gen­den kurz erläutert.

Hin­weis: Die gezeig­ten Schritt-für-Schritt-Anlei­tun­gen und Abbil­dun­gen sind dem Betriebs­sys­tem Micro­soft Win­dows 7 und Word 2007 entnommen.

 

Das Lexi­kon erklärt die wich­tigs­ten im Text genann­ten Begrif­fe und erleich­tert den Ein­stieg in die Arbeit mit dem Computer.

Alle im wei­te­ren Ver­lauf dar­ge­stell­ten Infor­ma­tio­nen kön­nen Sie als Hand­rei­chung gebün­delt her­un­ter­la­den und auf Ihrem Com­pu­ter spei­chern oder ausdrucken.

 

Zwei Ein­ga­be­ge­rä­te: Tas­ta­tur und Computermaus

Ein ein­fa­cher Ver­gleich zum bes­se­ren Ver­ständ­nis der Struk­tur des Computers

Der Desk­top: Die Arbeits­ober­flä­che des Computers

Datei­en abspeichern

Datei­en aus­schnei­den, kopie­ren, ein­fü­gen oder verschieben

Ein Pro­gramm­fens­ter mini­mie­ren, maxi­mie­ren und schließen

Der Task-Mana­ger

Her­un­ter­fah­ren des Computers

 

 

Zwei Eingabegeräte: Tastatur und Computermaus

Zwei wich­ti­ge Ein­ga­be­ge­rä­te ermög­li­chen es Ihnen, den Com­pu­ter zu bedie­nen und Ein­ga­ben zu täti­gen: Tas­ta­tur und Maus bzw. Touch­pad (beim Laptop).

 

Die Tas­ta­tur

Die Com­pu­ter­tas­ta­tur, auch Key­board (aus dem Eng­li­schen) genannt, hat sich aus der ursprüng­li­chen Schreib­ma­schi­ne ent­wi­ckelt. Auch heu­te noch lie­gen die meis­ten Tas­ten an den glei­chen Stel­len und sind mit den glei­chen Funk­tio­nen belegt. Was sich geän­dert hat, sind die Gestal­tung, das Mate­ri­al und die Tech­nik. So kann heu­te mit einer „Com­pu­ter­schreib­ma­schi­ne“ sehr viel kom­for­ta­bler und mit weni­ger Kraft­auf­wand als mit alten Schreib­ma­schi­nen geschrie­ben wer­den. Auch sind neue Funk­tio­nen hinzugekommen.

Computertastatur

 

Im Fol­gen­den wer­den des­halb die wich­tigs­ten Tas­ten kurz vorgestellt.

Im mitt­le­ren größ­ten Feld befin­den sich die Buch­sta­ben, die Sie zum Schrei­ben benut­zen. Auf der rech­ten Sei­te befin­det sich der so genann­te Zah­len­block, mit dem Sie Zah­len schrei­ben kön­nen. Wenn der Zah­len­block aktiv ist, d. h. Sie schrei­ben kön­nen, leuch­tet die klei­ne Lam­pe „Num“ ober­halb des Zah­len­fel­des. Ist der Zah­len­block inak­tiv, kön­nen Sie ihn durch ein­ma­li­ges Bestä­ti­gen der „Num“-Taste akti­vie­ren. Aber auch ober­halb des Buch­sta­ben­fel­des kön­nen Sie Zah­len in den Com­pu­ter ein­ge­ben. Da bei Lap­top-Tas­ta­tu­ren der rech­te Zah­len­block meist fehlt, müs­sen Sie hier auf die Zah­len­leis­te ober­halb des Buch­sta­ben­fel­des zurückgreifen.

 

Hin­weis:

Fn-TasteLap­tops ver­fü­gen meist über eine zusätz­li­che Tas­te. Die Fn-Tas­te („Fn“ steht für „Funk­ti­on“) führt nur in Kom­bi­na­ti­on mit ande­ren Tas­ten einen Befehl aus. Oft ist „Fn“ in blau­er Far­be auf der Tas­te sicht­bar. Durch Drü­cken die­ser Tas­te und einer ande­ren Tas­te, auf der ein Zei­chen in blau­er Far­be erkenn­bar ist, wird die­ses Zei­chen geschrie­ben oder die Funk­ti­on aus­ge­führt. Bei­spiels­wei­se kann so der Laut­spre­cher des Com­pu­ters oder die Hel­lig­keit des Bild­schirms regu­liert wer­den, aber auch den Num­mern­block ersetzen.

 

Die Com­pu­ter­maus

Neben der Tas­ta­tur ist die Maus das wich­tigs­te Ein­ga­be­ge­rät bei moder­nen Com­pu­tern. Hier­bei han­delt es sich um ein klei­nes, hand­lich geform­tes Gebil­de aus Kunst­stoff, das von der Hand des Com­pu­ter­nut­zers auf dem Tisch oder einer spe­zi­el­len Unter­la­ge, dem so genann­ten „Maus­pad“, geführt wird, wobei sich auf dem Bild­schirm, ent­spre­chend der Bewe­gung der Maus,  ein so genann­ter „Maus­zei­ger“ bewegt. Durch Drü­cken der Maus­tas­ten (wegen des dabei ent­ste­hen­den Geräu­sches auch „Klick“ genannt) oder zusätz­li­cher Ele­men­te der Maus kön­nen Sie ver­schie­de­ne Aktio­nen, wie das Öff­nen eines Pro­gram­mes, durchführen.

Computermaus

Übli­cher­wei­se besitzt eine Maus zwei bis drei neben­ein­an­der ange­ord­ne­te Tas­ten. Mitt­ler­wei­le wird die mitt­le­re Tas­te meist durch ein klei­nes Rad ersetzt. Die Tas­ten haben fol­gen­de Funktionen:

  • Lin­ke Maustaste:
    Die lin­ke Maus­tas­te wird am häu­figs­ten genutzt. Durch ein­ma­li­ges Kli­cken die­ser Tas­te wer­den Tex­te oder Bil­der aus­ge­wählt und Befeh­le (z. B. Dru­cken, Spei­chern) aus­ge­führt. Wird die lin­ke Maus­tas­te zwei­mal schnell hin­ter­ein­an­der bestä­tigt („Dop­pel­klick“) las­sen sich Pro­gram­me, z. B. der Inter­net­brow­ser, öffnen.
  • Mitt­le­re Maustaste:
    Ist eine mitt­le­re Maus­tas­te vor­han­den, hat die­se je nach Ein­stel­lung der Maus unter­schied­li­che Funktionen.
  • Rech­te Maustaste:
    Die rech­te Maus­tas­te öff­net ein Kon­text­me­nü, das für das aktu­ell geöff­ne­te Pro­gramm bestimm­te Son­der­funk­tio­nen anbie­tet (z. B. Dru­cken, Kopieren).

 

 

Hin­weis: Com­pu­ter­mäu­se und ‑tas­ta­tu­ren kön­nen mit einem Kabel mit dem Com­pu­ter ver­bun­den wer­den, inzwi­schen ist aber auch kabel­lo­ses Zube­hör, wel­ches mit­tels Funk­ver­bin­dung Kon­takt mit dem Com­pu­ter auf­nimmt, zuneh­mend beliebter.

 

Das Touch­pad

Bei Lap­tops kann anstel­le der Maus auch ein so genann­tes „Touch­pad“ (= „Tast­flä­che“) benutzt wer­den, wel­ches sich unter­halb der Tas­ta­tur befin­det. Durch Berüh­ren der emp­find­li­chen Flä­che mit dem Fin­ger kann der Maus­zei­ger auf dem Bild­schirm bewegt wer­den. Die bei­den Tas­ten unter­halb die­ser Flä­che erset­zen die lin­ke und rech­te Maustaste.

Touchpad_2

 

Tipp:

Vie­le Com­pu­ter­nut­ze­rin­nen und ‑nut­zer haben anfangs Schwie­rig­kei­ten, die Maus zu bedie­nen. Mit dem Maus­trai­ning der Kam­pa­gne „Onliner­land Saar“ kön­nen Sie den Umgang mit dem Gerät üben und Ihre Auge-Hand-Koor­di­na­ti­on trai­nie­ren, was das Arbei­ten mit der Maus erleichtert.

 

nach oben

 

Ein einfacher Vergleich zum besseren Verständnis der Struktur des Computers

Bevor die Struk­tur des Com­pu­ters etwas genau­er erläu­tert wird, noch ein ein­fa­cher Ver­gleich zum bes­se­ren Ver­ständ­nis: Stel­len Sie sich vor, in Ihrem Arbeits­zim­mer steht ein gro­ßer Schrank mit ver­schie­de­nen Abla­ge­fä­chern und Schub­la­den. In die­sem Schrank legen Sie über einen län­ge­ren Zeit­raum ver­schie­de­ne Din­ge ab: hier ein paar Rech­nun­gen, dort ein paar Fotos, in die­se Schub­la­de ein Buch, in jenes Fach ihre Lese­bril­le und so wei­ter. Nach ein paar Mona­ten ist der Schrank so unüber­sicht­lich gewor­den, dass Sie nichts mehr fin­den. Ein sinn­vol­les Abla­ge­sys­tem ist also unaus­weich­lich. Ihr Com­pu­ter bie­tet Ihnen eben­falls die Mög­lich­keit, an ver­schie­de­nen Orten ver­schie­de­ne Datei­en abzu­spei­chern. Wich­tig ist auch hier, sich ein logi­sches und sinn­vol­les Abla­ge­sys­tem der Datei­en zu über­le­gen, damit Datei­en auch nach meh­re­ren Wochen leicht wie­der­ge­fun­den werden.

Wie das nächs­te Kapi­tel zeigt, kann Ihr Com­pu­ter im Grun­de mit einem gro­ßen Schreib­tisch ver­gli­chen wer­den, auf dem Sie ver­schie­de­ne Schub­fä­cher oder Akten­ord­ner anle­gen. In die­sen Fächern oder Ord­nern spei­chern Sie Doku­men­te oder Fotos mit aus­sa­ge­kräf­ti­gen Datei­na­men bei­spiels­wei­se the­ma­tisch gebün­delt ab und beschrif­ten die Fächer und Ord­ner ent­spre­chend, damit Sie wis­sen, was wo abge­legt ist.

 

nach oben

 

Der Desktop: Die Arbeitsoberfläche des Computers

Desk­top“ ist der eng­li­sche Begriff für „Schreib­tisch“. Als Desk­top wird die Arbeits­ober­flä­che eines Com­pu­ters bezeich­net. Er bil­det sozu­sa­gen die unters­te Fens­ter­ebe­ne, die Flä­che, die Sie sehen kön­nen, wenn der Com­pu­ter gera­de hoch­ge­fah­ren ist und noch kei­ne Pro­gram­me geöff­net sind. Sie kön­nen die­se Arbeits­ober­flä­che auch dann sehen, wenn alle Pro­gram­me wie­der geschlos­sen oder mini­miert sind.

Desktop

 

Die Task­leis­te (wört­lich aus dem Eng­li­schen über­setzt = „Leis­te der Anwen­dun­gen“) ist das waa­ge­rech­te Feld am unte­ren Bild­schirm­rand. Die Leis­te ist immer sicht­bar. Auf der lin­ken Sei­te der Task­leis­te fin­den Sie das Win­dows-Sym­bol Windows-Symbol . Durch einen Klick auf die­ses Sym­bol wer­den alle auf dem Com­pu­ter vor­han­de­nen Pro­gram­me ange­zeigt. Hier fin­den Sie auch die Funk­ti­on „(Com­pu­ter) Her­un­ter­fah­ren“. Auf der rech­ten Sei­te der Task­leis­te fin­den Sie Infor­ma­tio­nen, wie bei­spiels­wei­se die Uhr­zeit und das Datum oder der aktu­el­le Sta­tus der Inter­net­ver­bin­dung. Im gro­ßen Mit­tel­teil der Task­leis­te wird ange­zeigt, wel­che Pro­gram­me gera­de geöff­net sind. Wenn Sie regel­mä­ßig die­sel­ben Pro­gram­me nut­zen, kön­nen Sie die­se hier dau­er­haft inte­grie­ren und immer wie­der schnell, das heißt mit einem ein­fa­chen Klick der lin­ken Maus­tas­te, dar­auf zugrei­fen. Um ein Pro­gramm in der Task­leis­te inte­grie­ren zu kön­nen, kli­cken Sie das jewei­li­ge Pro­gramm ein­mal mit der rech­ten Maus­tas­te an, bewe­gen Sie den Maus­zei­ger im sich öff­nen­den „Kon­text­me­nü“ auf das Feld „An Task­leis­te anhef­ten“ und kli­cken Sie die­ses Feld ein­mal mit der lin­ken Maus­tas­te an. Sie kön­nen die Pro­gram­me jeder­zeit wie­der von der Task­leis­te lösen, indem Sie das Pro­gramm in der Task­leis­te eben­falls ein­mal mit der rech­ten Maus­tas­te anwäh­len und „Die­ses Pro­gramm von der Task­leis­te lösen“ anklicken. 

 

An Taskleiste anheftenVon Taskleiste lösen

 

Im Papier­korb Papierkorb  wer­den Datei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter abge­spei­chert sind und die Sie gelöscht haben, zwi­schen­ge­la­gert. Sie kön­nen die­se gelösch­ten Datei­en wie­der­her­stel­len oder durch Lee­ren des Papier­kor­bes unwi­der­ruf­lich löschen.

Es gibt zwei Mög­lich­kei­ten, wie Sie auf dem Desk­top befind­li­chen Datei­en oder Pro­gram­me öff­nen können:

  • durch einen schnel­len Dop­pel­klick mit der lin­ken Maustaste
  • durch einen ein­fa­chen Klick mit der rech­ten Maus­tas­te öff­net sich das Kon­text­me­nü. Hier kön­nen Sie eben­falls mit einem ein­fa­chen Klick der lin­ken Maus­tas­te auf „Öff­nen“ klicken.

Über die­ses Kon­text­me­nü kön­nen Sie auch so genann­te „Ord­ner“ anle­gen. Kli­cken Sie hier­zu irgend­wo auf dem Desk­top (nicht auf einem Sym­bol) ein­mal mit der rech­ten Maus­tas­te, bewe­gen Sie die Maus auf das Feld „Neu“ und im sich neu öff­nen­den Fens­ter auf „Ord­ner“. Die­sem Ord­ner kön­nen Sie einen Namen Ihrer Wahl geben (z. B. Schrift­ver­kehr, Hob­by, Fotos, Rezep­te) und ihre Datei­en zu die­sem The­ma ablegen.

Ordner anlegen

 

nach oben

 

Dateien abspeichern

Das Abspei­chern einer Datei wird exem­pla­risch anhand einer Datei mit dem Text­ver­ar­bei­tungs­pro­gramm „Word“ gezeigt.

  1. Sie rufen das Pro­gramm „Word“ auf (ent­we­der das Pro­gramm ist direkt auf dem Desk­top oder in der Task­leis­te hin­ter­legt und Sie kön­nen es ankli­cken oder Sie wäh­len die Schalt­flä­che „Start“ mit der lin­ken Maus­tas­te an, suchen das Pro­gramm „Word“ in der sich öff­nen­den Lis­te und kli­cken es ein­mal mit der lin­ken Maus­tas­te an)
  2. Es öff­net sich eine lee­re Vor­la­ge, in der Sie einen Text nie­der­schrei­ben können.
  3. Kli­cken Sie oben links auf die Micro­soft-Kugel [bei ande­ren Word-Datei­en: Schrift­zug “Datei”].
  4. Kli­cken Sie auf „Spei­chern unter“ und wäh­len Sie die Datei­ver­si­on aus (am bes­ten „Word-Doku­ment“).
    Word_Speichern unter_1
  5. Es öff­net sich eine Art Inhalts­ver­zeich­nis Ihres Com­pu­ters. Kli­cken Sie im lin­ken Fens­ter­be­reich auf „Desk­top“ und dann auf den Ord­ner, in dem Sie die Datei able­gen möch­ten. Alle in die­sem Ord­ner gespei­cher­ten Daten wer­den sichtbar.Word_Speichern unter_2
  6. Wäh­len Sie einen Namen, unter dem Sie die Datei abspei­chern möch­ten (Feld „Datei­na­me“). Die­ser soll­te nicht zu lang, aber den­noch aus­sa­ge­kräf­tig sein.
  7. Kli­cken Sie auf „Spei­chern“.Word_Speichern unter_3

 

Wenn Sie die­se Datei spä­ter wie­der öff­nen möch­ten, kli­cken Sie den Ord­ner mit einem Dop­pel­klick der lin­ken Maus­tas­te an. Der Ord­ner öff­net sich und alle in die­sem Ord­ner abge­spei­cher­ten Datei­en wer­den ange­zeigt. Eine Datei kann mit einem Dop­pel­klick der lin­ken Maus­tas­te erneut geöff­net und bear­bei­tet werden.

Gera­de für Com­pu­ter­neu­lin­ge kann es sinn­voll sein, Datei­en auf dem Desk­top abzu­spei­chern. Schließ­lich wird die­ser immer ange­zeigt und das lan­ge Suchen der gewünsch­ten Datei ent­fällt. Im Lau­fe der Zeit, wenn sich vie­le Datei­en ange­sam­melt haben, wird aller­dings auch der Desk­top schnell unüber­sicht­lich, wes­halb das Anle­gen von Ord­nern und gege­be­nen­falls auch Unter­ord­nern sinn­voll ist. (Sie kön­nen auch inner­halb eines Ord­ners belie­big vie­le (Unter-)Ordner anlegen).

Zusätz­lich zum Desk­top bie­tet der Com­pu­ter wei­te­re Mög­lich­kei­ten, um Datei­en zu orga­ni­sie­ren und abzu­spei­chern. Unter „Com­pu­ter“ Computer_Symbol bei­spiels­wei­se fin­den Sie vier ver­schie­de­ne „Biblio­the­ken“: Bil­der, Doku­men­te, Musik und Vide­os. In die­sen Biblio­the­ken kön­nen Sie Ord­ner anle­gen und Ihre Daten organisieren.

Bibliotheken

 

Wei­ter­hin kön­nen Sie Datei­en auf exter­nen Spei­cher­me­di­en spei­chern. Exter­ne Spei­cher­me­di­en (z. B. USB-Sticks oder exter­ne Fest­plat­ten) haben direkt nichts mit dem Com­pu­ter zu tun. Sie wer­den ledig­lich an den Com­pu­ter ange­schlos­sen, so dass Daten zwi­schen dem Com­pu­ter und dem Spei­cher­me­di­um aus­ge­tauscht wer­den kön­nen. Sehr beliebt ist hier der USB-Spei­cher­stick (USB ist die Abkür­zung des eng­li­schen Begrif­fes „Uni­ver­sal Seri­al Bus“, was über­setzt etwa „all­ge­mein­gül­ti­ger seri­en­mä­ßi­ger Über­tra­gungs­weg“ heißt).

Bei­spie­le für USB-Sticks:

Beispiele_USB-Sticks

 

Die­ser USB-Stick wird in den USB-Anschluss am Com­pu­ter ein­ge­steckt. Meis­tens hat ein PC meh­re­re USB-Anschlüs­se. Wo sich die­se genau befin­den, vari­iert von Com­pu­ter­mo­dell zu Modell.


USB-Anschluss

 

Meist wird der USB-Stick auto­ma­tisch erkannt (die­se auto­ma­ti­sche Erken­nung kann aller­dings einen Augen­blick dau­ern) und es öff­net sich ein ent­spre­chen­des Fens­ter. In der Task­leis­te rechts unten ist zudem ein klei­nes Zei­chen erkennbar.

USB-Stick verwenden

In sol­chen Fäl­len öff­net sich ein Fens­ter zur auto­ma­ti­schen Wie­der­ga­be. Kli­cken Sie hier „Ord­ner öff­nen, um Datei­en anzu­zei­gen“ an, öff­net sich ein Fens­ter mit allen auf dem USB-Stick gespei­cher­ten Dateien.

USB-Stick öffnen

Wenn sich die­ses Fens­ter nicht auto­ma­tisch öff­net, kli­cken Sie auf „Com­pu­terComputer_Symbol. Es öff­net sich ein Fens­ter, in dem die vor­han­de­nen Fest­plat­ten und Wech­sel­me­di­en ange­zeigt wer­den. Hier sehen Sie auch den USB-Stick (=Wech­sel­da­ten­trä­ger) und kön­nen die­sen mit einem Dop­pel­klick der lin­ken Maus­tas­te öff­nen und sich die abge­spei­cher­ten Inhal­te anzei­gen lassen.

Computer

 

Möch­ten Sie eine Word-Datei auf dem Stick spei­chern, kön­nen Sie wie folgt vorgehen:

  1. Kli­cken Sie oben links auf das Word-Symbol.
  2. Kli­cken Sie auf „Spei­chern unter“ und wäh­len Sie die Datei­ver­si­on aus (am Bes­ten „Word-Doku­ment“).
  3. Es öff­net sich eine Art Inhalts­ver­zeich­nis Ihres Com­pu­ters. Kli­cken Sie im lin­ken Fens­ter­be­reich unter „Com­pu­ter“ auf „Wech­sel­da­ten­trä­ger“. Alle auf dem USB-Stick gespei­cher­ten Daten wer­den sichtbar.
  4. Wäh­len Sie einen Namen, unter dem Sie die Datei abspei­chern möch­ten. Die­ser soll­te nicht zu lang, aber den­noch aus­sa­ge­kräf­tig sein.
  5. Kli­cken Sie auf „Spei­chern“.

 

Wich­tig:

Bevor Sie den USB-Stick vom Com­pu­ter tren­nen, müs­sen Sie den USB-Stick sozu­sa­gen vom Com­pu­ter „Abmel­den“. Dies tun Sie, indem Sie rechts unten auf das klei­ne Drei­eck kli­cken. Es öff­net sich ein klei­nes Fens­ter, in dem Sie das grü­ne Sym­bol des USB-Sticks und dann „Wech­sel­da­ten­trä­ger aus­wer­fen“ anklicken.

   USB-Stick auswerfen_1USB-Stick auswerfen_2

 

Sie erhal­ten dann Mit­tei­lung, dass Sie den Stick ent­fer­nen kön­nen. Wenn Sie den Stick ent­fer­nen, ohne ihn abzu­mel­den, kön­nen Daten ver­lo­ren gehen.


USB-Stick entfernen

nach oben

Dateien ausschneiden, kopieren, einfügen oder verschieben

Wenn Sie eine Datei abge­spei­chert haben, kön­nen Sie den Spei­cher­ort jeder­zeit ändern und die Datei an ande­rer Stel­le (zusätz­lich) able­gen. Dies geht ganz ein­fach mit den Funk­tio­nen „Kopie­ren“, „Aus­schnei­den“, „Ein­fü­gen“ oder „Ver­schie­ben“.

  • Bei­spiel „Kopie­ren und Einfügen“:

Sie haben eine Datei auf dem Desk­top gespei­chert und möch­ten die­se zusätz­lich in einem Ord­ner abspei­chern. Kli­cken Sie die­se Datei ein­mal mit der rech­ten Maus­tas­te an, das Kon­text­me­nü erscheint.  Kli­cken Sie im Kon­text­me­nü das Feld „Kopie­ren“ ein­mal mit der lin­ken Maus­tas­te an. Öff­nen Sie nun den Ord­ner, in dem Sie die Datei able­gen möch­ten. Kli­cken Sie im Fens­ter des Ord­ners eben­falls ein­mal mit der rech­ten Maus­tas­te, so dass sich erneut das Kon­text­me­nü öff­net. Kli­cken Sie im Kon­text­me­nü auf das Feld „Ein­fü­gen“.

  • Bei­spiel „Aus­schnei­den und Einfügen“:

Sie haben eine Datei auf dem Desk­top abge­spei­chert und möch­ten die­se nun nicht mehr auf dem Desk­top sicht­bar haben, son­dern nur in einem bestimm­ten Ord­ner. Kli­cken Sie die­se Datei ein­mal mit der rech­ten Maus­tas­te an, das Kon­text­me­nü erscheint.  Kli­cken Sie im Kon­text­me­nü das Feld „Aus­schnei­den“ ein­mal mit der lin­ken Maus­tas­te an. Öff­nen Sie nun den Ord­ner, in dem Sie die Datei able­gen möch­ten. Kli­cken Sie im Fens­ter des Ord­ners eben­falls ein­mal mit der rech­ten Maus­tas­te, so dass sich erneut das Kon­text­me­nü öff­net. Kli­cken Sie im Kon­text­me­nü auf das Feld „Ein­fü­gen“.

Sie errei­chen die­se Schrit­te auch ganz ein­fach mit Tas­ten­kom­bi­na­tio­nen. Kli­cken Sie hier­zu die Datei, die Sie kopie­ren oder aus­schnei­den möch­ten, ein­mal mit der rech­ten Maus­tas­te an (die Datei ist dann mar­kiert, aber sie öff­net sich nicht) und drü­cken Sie die bei­den Tas­ten, die Ihrem Wunsch ent­spre­chen, gleich­zei­tig. Die Tas­ten­kom­bi­na­tio­nen sind in der nach­fol­gen­den Tabel­le dargestellt:

 

Steuerung-TasteC-TasteDurch gleich­zei­ti­ges Drü­cken der bei­den Tas­ten „Steue­rung“ und „C“ kön­nen Sie eine zuvor mar­kier­te Datei kopie­ren. WICHTIG: Sie müs­sen die Datei immer auch „ein­fü­gen“ (sie­he letz­ter Befehl: Drü­cken der bei­den Tas­ten „Steue­rung“ und „V“).
Steuerung-TasteX-TasteDurch gleich­zei­ti­ges Drü­cken der bei­den Tas­ten „Steue­rung“ und „X“ kön­nen Sie eine zuvor mar­kier­te Datei aus­schnei­den. WICHTIG: Sie müs­sen die Datei immer auch „ein­fü­gen“ (sie­he letz­ter Befehl: Drü­cken der bei­den Tas­ten „Steue­rung“ und „V“).
Steuerung-TasteV-TasteDurch gleich­zei­ti­ges Drü­cken der bei­den Tas­ten „Steue­rung“ und „V“ kön­nen Sie eine zuvor mar­kier­te und kopier­te oder aus­ge­schnit­te­ne Datei einfügen.

 

  • Bei­spiel „Ver­schie­ben”:

Wei­ter­hin ist es mög­lich, eine Datei zu ver­schie­ben (kann je nach Spei­cher­ort dem Aus­schnei­den bzw. dem Kopie­ren von Datei­en ent­spre­chen). Im Eng­li­schen wird die­ses Ver­schie­ben auch „drag-and-drop“ (= „auf­neh­men und fal­len­las­sen“) genannt. Sie kön­nen eine Datei mit einem ein­fa­chen Klick der lin­ken Maus­tas­te anwäh­len, die lin­ke Maus­tas­te gedrückt hal­ten und die Datei dann, ent­spre­chend zur Bewe­gung der Com­pu­ter­maus, auf dem Bild­schirm ver­schie­ben. Das ersetzt bei­spiels­wei­se die Funk­ti­on „Aus­schnei­den“, wenn Sie eine Datei vom Desk­top in einen Ord­ner auf dem Desk­top ver­schie­ben möch­ten oder die Funk­ti­on „Kopie­ren“, wenn Sie eine Datei auf dem Desk­top auf einen USB-Stick kopie­ren möchten.

Dateien verschieben_1   Dateien verschieben_2

Hin­weis:

Drag-and-drop“, also „auf­neh­men und fal­len­las­sen“ kön­nen Sie auch mit dem Maus­trai­ning der Kam­pa­gne „Onliner­land Saar“ üben.

 

Tipp:

Üben Sie das Kopie­ren, Aus­schnei­den und Ein­fü­gen oder Ver­schie­ben anfangs am bes­ten mit einer Test-Datei, in der kei­ne wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen abge­spei­chert sind.

Eine wei­te­re sinn­vol­le Tas­ten­kom­bi­na­ti­on (für den Inter­net­brow­ser oder ein pdf-Doku­ment) erlaubt das Ver­grö­ßern und Ver­klei­nern der Bild­schirm­an­sicht. Die Tas­ten „+“ („plus“) und „-“ („minus“) fin­den Sie auf dem Num­mern­block. Dabei spielt es kei­ne Rol­le, ob der Num­mern­block ein­ge­schal­tet ist oder nicht.

 

Steuerung-TastePlus-TasteDurch gleich­zei­ti­ges Drü­cken der bei­den Tas­ten „Steue­rung“ und „+“ (Num­mern­block) kön­nen Sie die Bild­schirm­an­sicht vergrößern.
Steuerung-TasteMinus-TasteDurch gleich­zei­ti­ges Drü­cken der bei­den Tas­ten „Steue­rung“ und „-“ (Num­mern­block) kön­nen Sie die Bild­schirm­an­sicht verkleinern.

 

(Ein Word-Doku­ment kön­nen Sie mit dem Reg­ler rechts unten ver­grö­ßern oder verkleinern Größenregler_Word

.)

nach oben

 

Ein Programmfenster minimieren, maximieren und schließen

Wenn Sie ein Pro­gramm geöff­net haben (z. B. das Text­ver­ar­bei­tungs­pro­gramm Word oder einen Inter­net­brow­ser) fin­den Sie oben rechts die drei Sym­bo­le „Mini­mie­ren“, „Ver­klei­nern / Maxi­mie­ren“ und „Schlie­ßen“.

Schließen-SymbolMit einem Klick auf das rech­te X‑Symbol schlie­ßen Sie das Fens­ter und damit das Pro­gramm („Schlie­ßen“).
Verkleinern-SymbolBefin­den sich zwei Qua­dra­te im mitt­le­ren Feld, dann besitzt das Fens­ter die für den Bild­schirm maxi­ma­le Grö­ße. Durch ein­ma­li­ges Kli­cken auf die­ses Sym­bol ver­klei­nert sich das Fens­ter („Ver­klei­nern“).
Maximieren-SymbolStellt das mitt­le­re Sym­bol ein gro­ßes Qua­drat dar, ist Ihr Pro­gramm­fens­ter klei­ner als der Bild­schirm und Sie kön­nen die Fens­ter­grö­ße durch einen Klick auf die­ses Sym­bol maxi­mie­ren („Maxi­mie­ren“).
Symbol_in Taskleiste ablegenMaxi­mie­ren-Sym­bol

Die Schalt­flä­che links (Unter­strich) mini­miert das Fens­ter und legt es in der Task­leis­te unter dem Sym­bol des Inter­net Explo­rers am unte­ren Bild­schirm­rand ab. Es kann von dort jeder­zeit wie­der auf­ge­ru­fen wer­den. Wenn eine Datei dort abge­legt ist, tritt das Pro­gramm­sym­bol stär­ker in den Vor­der­grund („Vor­rü­ber­ge­hend in Task­leis­te ablegen“).

 

nach oben

 

 

Der Task-Manager

Wenn Sie regel­mä­ßig mit dem Com­pu­ter arbei­ten, kann es immer mal wie­der vor­kom­men, dass ein Pro­gramm (z.B. der Inter­net­brow­ser oder das Text­ver­ar­bei­tungs­pro­gramm) nicht mehr reagiert und kei­ne Ein­ga­be ermög­licht. In einem sol­chen Fall kann der Task-Mana­ger Abhil­fe schaf­fen. Die­ser zeigt alle aktu­ell auf dem Com­pu­ter aus­ge­führ­ten Pro­gram­me und Pro­zes­se an und erlaubt es, ein Pro­gramm zu been­den, selbst wenn die­ses nicht mehr auf Ihre Ein­ga­ben reagiert.
Sie haben zwei Mög­lich­kei­ten, den Task-Mana­ger zu öff­nen:

  1. Sie drü­cken gleich­zei­tig die drei Tas­ten „Alt“ und „Strg“ und „Entf“ und anschlie­ßend auf „Task-Mana­ger starten“.
  2. Sie kli­cken ein­mal mit der rech­ten Maus­tas­te in die Task­leis­te und dann im sich öff­nen­den Fens­ter auf „Task-Mana­ger starten“.

Der Task-Mana­ger öff­net sich in einem eige­nen Fens­ter. Unter dem Rei­ter „Anwen­dun­gen“ ist eine Auf­lis­tung aller der­zeit aus­ge­führ­ten Anwen­dun­gen sicht­bar. Wenn eine sol­che Anwen­dung nicht mehr auf Ihre Befeh­le reagiert, kli­cken Sie es in der Lis­te ein­mal mit der lin­ken Maus­tas­te an und dann kli­cken Sie ein­mal mit der lin­ken Maus­tas­te auf „Task been­den“. Das Pro­gramm schließt.

Task-Manager

 

nach oben

 

Herunterfahren des Computers

Wenn Sie Ihre Arbeit mit dem Com­pu­ter been­den möch­ten, müs­sen Sie den Com­pu­ter her­un­ter­fah­ren. Dadurch wer­den alle Pro­gram­me geschlos­sen und das Betriebs­sys­tem fach­ge­recht abge­schal­tet. Wenn Sie ein­fach den Ste­cker zie­hen, kön­nen Daten ver­lo­ren gehen und das Betriebs­sys­tem kann Scha­den nehmen.

Herunterfahren

nach oben