Ein weiteres Projektziel ist es, die Virtuellen Mehrgenerationenhäuser in den Modellkommunen als festen Bestandteil der Kommunalarbeit zu verankern und die digitale Teilhabe im Generationendialog zu fördern.
Die bestehenden Virtuellen Mehrgenerationenhäuser aus den ersten Modellphasen werden durch das Projektbüro auch über die einjährige Projektlaufzeit hinaus langfristig betreut und beraten.
Neue technologische sowie digitalgesellschaftlich relevante Themen werden in den nun regelmäßigen stattfindenden VMGH-Treffs aufgegriffen, um Saarländerinnen und Saarländer beim digitalen Wandel mitzunehmen.
In den quartalsweise stattfindenden Tablet-Kursen im Rahmen der VMGH-Treffs können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr erworbenes Wissen und ihre Fertigkeiten austauschen und sich über das Virtuelle Mehrgenerationenhaus hinaus vernetzen.
Die Treffs werden durch eine/n Referent:in der Kampagne „Onlinerland Saar“ didaktisch angeleitet und moderiert und sind grundsätzlich für alle Bürger:innen offen und kostenlos.
Wie kann ich an dem VMGH-Treff teilnehmen?
Datum | Uhrzeit | VMGH | Veranstaltungsort | Telefon/Anmeldung |
---|---|---|---|---|
06.03.23 | 10:00 — 12:00 Uhr | Saarlouis | MGH “Miteinander der Generationen”, Konrad Adenauer Allee 138, 66740 Saarlouis-Steinrausch | 06831–98 85 41 |
14.03.23 | 17:00 — 19:00 Uhr | Heusweiler | Rathaus Heusweiler, Saarbrückerstr. 35, 66265 Heusweiler | 06806–91 11 17 |
20.03.23 | 17:00 — 19:00 Uhr | Homburg | Mehrgenerationenhaus “Haus der Begegnung”, Spandauerstr. 10, 66424 Homburg | 06841–934 99 22 |
21.03.23 | 16:00 — 18:00 Uhr | Neunkirchen | Ehrenamtsbörse des LK Neunkirchen Landratsamt Neunkirchen Saarbrückerstr. 1, 66538 Neunkirchen | 06824–906 14 23 |
27.03.23 | 16:00 — 18:00 Uhr | Schwalbach | Haus der Jugend, Großwaldstr. 31, 66773 Schwalbach | 06834–57 11 60 |
28.03.23 | 17:00 — 19:00 Uhr | Gersheim | Generationentreff Niedergailbach, Bischof-Weis-Straße 19, 66453 Gersheim-Niedergailbach | 0170–79 31 95 4 |
29.03.23 | 17:00 — 19:00 Uhr | Wadern | Rathaus Wadern, Marktplatz 13, 66687 Wadern | 06871–50 71 15 |
19.04.23 | 16:00 — 18:00 Uhr | Saarbrücken | Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie Saar, Mainzer Straße 269, 66121 Saarbrücken | 0681–68 57 01 76 |
27.04.23 | 17:00 — 19:00 Uhr | Illingen | VHS Illingen, Pastor-Schulz-Str. 14, 66557 Illingen | 06825–40 91 27 |
03.05.23 | 17:00 — 19:00 Uhr | Wadern | Rathaus Wadern, Marktplatz 13, 66687 Wadern | 06871–50 71 15 |
08.05.23 | 16:00 — 18:00 Uhr | Leitersweiler | Dorfgemeinschaftshaus, Vorm Berg 1, 66606 St. Wendel-Leitersweiler | 06851–18 63 |
09.05.23 | 17:00 — 19:00 Uhr | Gersheim | Generationentreff Niedergailbach, Bischof-Weis-Straße 19, 66453 Gersheim-Niedergailbach | 0170–79 31 95 4 |
16.05.23 | 16:00 — 18:00 Uhr | Neunkirchen | Ehrenamtsbörse des LK Neunkirchen Landratsamt Neunkirchen Saarbrückerstr. 1, 66538 Neunkirchen | 06824–906 14 23 |
22.05.23 | 10:00 — 12:00 Uhr | Saarlouis | MGH “Miteinander der Generationen”, Konrad Adenauer Allee 138, 66740 Saarlouis-Steinrausch | 06831–98 85 41 |
22.05.23 | 17:00 — 19:00 Uhr | Homburg | Mehrgenerationenhaus “Haus der Begegnung”, Spandauerstr. 10, 66424 Homburg | 06841–934 99 22 |
23.05.23 | 17:00 — 19:00 Uhr | Heusweiler | Rathaus Heusweiler, Saarbrückerstr. 35, 66265 Heusweiler | 06806–91 11 17 |
26.06.23 | 16:00 — 18:00 Uhr | Schwalbach | Haus der Jugend, Großwaldstr. 31, 66773 Schwalbach | 06834–57 11 60 |
Haben Sie Themenwünsche?
Schicken Sie diese doch gerne vorab an: vmgh@onlinerland-saar.de