Mit einem umfangreichen Kurs- und Veranstaltungsangebot, möchte die Kampagne „Onlinerland Saar“ mehr Saarländerinnen und Saarländer an das Internet heranführen und die Internetkompetenz langfristig fördern.
Alle Kurse werden sowohl für die Projektpartner, in deren Räumlichkeiten diese Kurse stattfinden, als auch für die Teilnehmenden kostenfrei angeboten.
Ziel der Kurse ist es, wohnortnahe Qualifizierung für alle Saarländerinnen und Saarländer anbieten zu können. Da während der Kurse jedem Teilnehmenden ein Tablet mit Internetanschluss zur Verfügung gestellt wird, sind die Veranstaltungen sehr praktisch ausgerichtet und führen schnell zu ersten Lernerfolgen.
Das Veranstaltungsangebot beinhaltet die Einsteigerkurse “Komm mit ins Internet: Grundlagen Tablet, Apps & Co.” und “Kommunikation mit Tablets” sowie die themenspezifischen Aufbaukurse “Sicher Einkaufen und Bezahlen mit Tablets” und “Kultur und Reisen per App”.
Die zweistündigen Sprechstunden “Tablet, Handy & Co.” richten sich an Personen, die sich im Umgang mit dem Gerät noch unsicher fühlen und gerne in Anwesenheit einer hilfeleistenden Person üben möchten, bzw. an Personen ohne eigenes Gerät. In der “Telefon- und Online-Sprechstunde” helfen wir Ihnen bei kleineren Problemen mit dem Tablet oder Smartphone und bieten Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe.
Seit April 2020 werden zudem im Rahmen von “Onlinerland Saar — virtuell” Webinare zu wechselnden Themen in Form von Videokonferenzen angeboten, sogenannte “Digitale Treffs”.