Wir machen Weihnachtsferien vom 21.12.2020 bis 08.01.2021
Aktuelle Informationen zum Kursbetrieb
Aktuell müssen wir aufgrund der Covid19-Pandemie und der geltenden Rechtsverordnung unseren Kursbetrieb wieder auf Onlinerland Saar – virtuell umstellen.
Welcher Kurs wann stattfindet, entnehmen Sie am einfachsten unserer Kursssuche. Hier finden Sie alle Kurse in einer chronologischen Übersicht.
Die Zugangsdaten zu unseren Virtuellen Kränzchen finden Sie hier.
Ergänzend zu unseren Virtuellen Kränzchen findet dienstags und donnerstags von 14 bis 16 Uhr unsere Telefon- und Onlinesprechstunde statt.
Unser Projektbüro erreichen Sie telefonisch montags bis freitags von 09 bis 15 Uhr unter 0681–3 89 88 10.
Bleiben Sie gesund! Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der Kampagne Onlinerland Saar
Safer Internet Day 2021 — Internet: mit Sicherheit
Der Safer Internet Day ist ein von der Europäischen Union initiierter und jährlich stattfindender Aktionstag für mehr Sicherheit im Netz.
An insgesamt sechs Aktionstagen klärt die Kampagne Internet: mit Sicherheit im ganzen Land Saarländerinnen und Saarländer über potentielle Gefahren im Internet auf.
Alle Interessierten sind am 09. Februar 2021 zur Online-Auftaktveranstaltung Fakten oder Fake News? — Desinformation im Internet eingeladen.
Die darauf folgenden Aktionstage informieren in den einzelnen Landkreisen über Sicherheitsthemen, klären über Gefahren auf und geben praktische Tipps und Hilfestellung. Sicherheitseinstellungen und Schutzmöglichkeiten an mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablet-PCs stehen dabei im Mittelpunkt.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.
Die Aktionstage zum Safer Internet Day werden veranstaltet von der Landesmedienanstalt Saarland, der Kampagne Onlinerland Saar und der Arbeitskammer des Saarlandes mit ihrer Initiative arbeitnehmer*innen ans netz.
Sie wird unterstützt durch die saarländischen Landkreise und das Landespolizeipräsidium.
Online-Auftaktveranstaltung: Fakten oder Fake News? — Desinformation im Internet
09. Februar 2021, 10 bis 11:30 Uhr.
Aktionstage — Termine und Standorte 2021:
23. Februar: Regionalverband Saarbrücken, Landesmedienanstalt Saarland, Saarbrücken
12. April: Landkreis Saarlouis, Landratsamt Saarlouis
11: Mai: Landkreis Merzig Wadern, Landratsamt Merzig
07. September: Landkreis St. Wendel, Landratsamt St. Wendel
05. Oktober: Saarpfalz-Kreis, Landratsamt Homburg
09. November: Landkreis Neunkirchen, Landratsamt Neunkirchen
Alle Termine jeweils von 9:00 bis 16:30 Uhr
Programm der Aktionstage:
9:00–10:15 Tatmittel Internet
10:30–12:00 Internetsicherheit aktuell – Teil 1
13:00–16:30 Internetsicherheit aktuell – Teil 2
Das vollständige Programm sowie alle Informationen zu den Veranstaltungsterminen und Veranstaltungsorten finden Sie in unserem Flyer Safer Internet Day 2021.
Bis Ende August finden unsere Kurse als Virtuelle Kränzchen und die “Sprechstunde“Tablet Handy und Co.” als Telefon- und Onlinesprechstunde statt
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden des Onlinerland Saar,
die Ausbreitung des Coronavirus erfordert auch von uns als Träger der Kampagne Onlinerland Saar einen sensiblen Umgang mit der Lage und deren täglich neuen Einschätzung, insbesondere im Hinblick auf die Gesundheit unserer Besucher*innen, Mitarbeiter*innen und externen Dozent*innen, die für uns zu jeder Zeit im Vordergrund steht.
Daher werden bis Ende August unsere Kurse vor Ort nicht mehr stattfinden.
Wir wollen Ihnen als Onlinerland Saar getreu unserem Motto „Komm mit ins Internet“ auch weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung stehen und Ihnen bei Problemen und Fragen im Umgang mit dem Tablet oder im Internet helfen. Hierzu haben wir Onlinerland Saar — virtuell konzipiert. Mit Virtuellen Kränzchen zu verschiedenen Themen, einer Telefon- und Online-Sprechstunden(Mo bis Fr, außer Feiertage) sowie unseren Erklärvideos.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team des Onlinerland Saar
Safer Internet Day 2020 — Internet: mit Sicherheit!
Der Safer Internet Day ist ein von der Europäischen Union initiierter und jährlich stattfindender Aktionstag für mehr Sicherheit im Netz.
Mit unserer Kampagne Internet: mit Sicherheit! klären wir im ganzen Land Saarländerinnen und Saarländer über potentielle Gefahren im Internet auf.
Zum Auftakt laden wir alle Interessierten am 11. Februar 2020 ein zur Veranstaltung „Digitalisierung und Sicherheit – ein Widerspruch?“ unter anderem mit Ammar Alkassar, Bevollmächtigter des Saarlandes für Innovation und Strategie, seit Oktober 2019 zudem Chief Information Officer (CIO) der Landesregierung.
Die darauf folgenden Aktionstage informieren in den einzelnen Landkreisen über Sicherheitsthemen, klären über Gefahren auf und geben praktische Tipps und Hilfestellung. Sicherheitseinstellungen und Schutzmöglichkeiten an mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablet-PCs stehen dabei im Mittelpunkt.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.
Die Aktionstage zum Safer Internet Day werden veranstaltet von der Landesmedienanstalt Saarland und der Arbeitskammer des Saarlandes. Die Kampagne ist eingebettet in die landesweiten Initiativen Onlinerland Saar und arbeitnehmer ans netz. Sie wird unterstützt durch die saarländischen Landkreise und das Landespolizeipräsidium.
Melden Sie sich bitte an unter
0681/38988–12 (Landesmedienanstalt)
oder 0681/4005–456 (Arbeitskammer).
Aktionstage: “Internet: mit Sicherheit!”
Die saarländischen Aktionstage zum Safer Internet Day werden von der Landesmedienanstalt Saarland und der Arbeitskammer des Saarlandes durchgeführt. Die Kampagne ist eingebettet in die landesweiten Initiativen Onlinerland Saar und arbeitnehmer ans netz. Sie wird unterstützt durch die saarländischen Landkreise und das Landespolizeipräsidium.
Aktionstage — Termine und Standorte 2020:
03. März: Regionalverband Saarbrücken, Landesmedienanstalt Saarland, Saarbrücken
30. März: Landkreis Saarlouis, Landratsamt Saarlouis (abgesagt)
12. Mai: Landkreis Merzig Wadern, Landratsamt Merzig (abgesagt)
01. September: Landkreis St. Wendel, Landratsamt St. Wendel
22. September: Ersatztermin Landkreis Merzig Wadern, Landratsamt Merzig
29. September: Saarpfalz-Kreis, Landratsamt Homburg
27. Oktober: Landkreis Neunkirchen / Geänderter Veranstaltungsort: Kreissozialamt Ottweiler, Martin-Luther-Strasse 2, 66564 Ottweiler
27. November: Ersatztermin Landkreis Saarlouis, Landratsamt Saarlouis
Die Teilnahme an den Aktionstagen ist kostenlos.
Melden Sie sich bitte frühzeitig ab dem 02. Januar 2020 an unter 0681 38988–12 (Landesmedienanstalt) oder 0681 4005–253 (Arbeitskammer) bzw. können Sie sich natürlich auch hier online anmelden.
Programm der Aktionstage:
9:00–10:15 Tatmittel Internet
Kriminellen und Abzockern auf der Spur
10:30–12:00 Internetsicherheit aktuell – Teil 1
Was sind die neuen Gefahren und Angreifer?
13:00–16:30 Internetsicherheit aktuell – Teil 2
Wie können sich Anwender wirksam schützen?
Das vollständige Programm sowie alle Informationen zu den Veranstaltungsterminen und Veranstaltungsorten finden Sie in unserem Flyer Safer Internet Day 2020.
Hier stehen die Präsentationen der Aktionstage für Sie zum Download bereit:
Tatort Internet: Dozent: Maurice Marrali (Landespolizeipräsidium des Saarlandes, Dezernat LPP 222 Cybercrime)
Internetsicherheit aktuell Teil1: Dozent: Wolf-Dieter-Scheid (Onlinerland Saar)
Internetsicherheit aktuell Teil2: Dozent: Wolf-Dieter-Scheid (Onlinerland Saar)
Internetsicherheit aktuell Teil2.2: Dozent: Wolf-Dieter-Scheid (Onlinerland Saar)
Digitalisierung und Sicherheit – ein Widerspruch?
11. Februar 2020, 14 bis 16 Uhr, Ort: Landesmedienanstalt Saarland, Saarbrücken
Die Digitalisierung steht in einem Spannungsverhältnis zwischen Offenheit und Schutzanforderungen, Datennutzung und ‑sharing und Datensicherheit. Die Bereitstellung und das Teilen von Daten ist elementarer Bestandteil zentraler Digitalisierungsbereiche, zugleich müssen sensible Daten, Systeme und Kommunikationskanäle vor unerwünschten Zugriffen geschützt werden. In seiner Keynote anlässlich des Safer Internet Day 2020 geht der Bevollmächtigte des Saarlandes für Innovation und Strategie Ammar Alkassar auf die Chancen ein, die sich für das Saarland hieraus ergeben.
Ammar Alkassar hat an der Universität des Saarlandes Informatik und Elektrotechnik studiert. Er wirkte u.a. am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), wo er die Sirrix AG als Startup-Unternehmen gründete. 2016 verlieh ihm die damalige Regierungschefin den Titel Technologierat. Ab 2015 war Herr Alkassar CEO der Rohde & Schwarz Cybersecurity GmbH, München, des größten deutschen Cybersicherheit-Anbieters. Seit August 2018 ist der ausgewiesene IT-Sicherheitsexperte Bevollmächtigter des Saarlandes für Innovation und Strategie, seit Oktober 2019 zudem Chief Information Officer (CIO) der Landesregierung.
Grußworte: LMS und Arbeitskammer
Keynote: Ammar Alkassar, Bevollmächtigter des Saarlandes für Innovation und Strategie, CIO
Hier geht’s zur Anmeldung.
Der Safer Internet Day ist ein von der Europäischen Union initiierter und jährlich stattfindender Aktionstag für mehr Sicherheit im Netz.
Mit unserer Kampagne Internet: mit Sicherheit! klären wir im ganzen Land Saarländerinnen und Saarländer über potentielle Gefahren im Internet auf.
Zum Auftakt laden wir alle Interessierten am 11. Februar 2020 ein zur Veranstaltung „Digitalisierung und Sicherheit – ein Widerspruch?“ unter anderem mit Ammar Alkassar, Bevollmächtigter des Saarlandes für Innovation und Strategie, seit Oktober 2019 zudem Chief Information Officer (CIO) der Landesregierung.
Die darauf folgenden Aktionstage informieren in den einzelnen Landkreisen über Sicherheitsthemen, klären über Gefahren auf und geben praktische Tipps und Hilfestellung. Sicherheitseinstellungen und Schutzmöglichkeiten an mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablet-PCs stehen dabei im Mittelpunkt.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.
Die Aktionstage zum Safer Internet Day werden veranstaltet von der Landesmedienanstalt Saarland und der Arbeitskammer des Saarlandes. Die Kampagne ist eingebettet in die landesweiten Initiativen Onlinerland Saar und arbeitnehmer ans netz. Sie wird unterstützt durch die saarländischen Landkreise und das Landespolizeipräsidium.
Melden Sie sich bitte frühzeitig an unter
0681/38988–12 (Landesmedienanstalt)
oder 0681/4005–456 (Arbeitskammer).
Die saarländischen Aktionstage zum Safer Internet Day werden von der Landesmedienanstalt Saarland und der Arbeitskammer des Saarlandes durchgeführt. Die Kampagne ist eingebettet in die landesweiten Initiativen Onlinerland Saar und arbeitnehmer ans netz. Sie wird unterstützt durch die saarländischen Landkreise und das Landespolizeipräsidium.
Aktionstage — Termine und Standorte 2020:
03. März: Regionalverband Saarbrücken, Landesmedienanstalt Saarland, Saarbrücken
30. März: Landkreis Saarlouis, Landratsamt Saarlouis (abgesagt)
12. Mai: Landkreis Merzig Wadern, Landratsamt Merzig (abgesagt) !Ersatztermin folgt!
Anstelle des Aktionstages bieten wir ein “Virtuelles Kränzchen” zum Thema Internet: mit Sicherheit!
Virtuelles Kränzchen “Spezial”
Thema: Internet: mit Sicherheit! |
Dienstag, 12.05.2020 | 10:00 bis 12:00 | Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/87132064564Meeting-ID: 871 3206 4564 Passwort: VK-OLS |
01. September: Landkreis St. Wendel, Landratsamt St. Wendel
22. September: Ersatztermin Landkreis Merzig-Wadern, Landratsamt Merzig
29. September: Saarpfalz-Kreis, Landratsamt Homburg
27. Oktober: Landkreis Neunkirchen / Geänderter Veranstaltungsort: Kreissozialamt Ottweiler, Martin-Luther-Strasse 2, 66564 Ottweiler
9:00–10:15 Tatmittel Internet
Kriminellen und Abzockern auf der Spur
10:30–12:00 Internetsicherheit aktuell – Teil 1
Was sind die neuen Gefahren und Angreifer?
13:00–16:30 Internetsicherheit aktuell – Teil 2
Wie können sich Anwender wirksam schützen?
Das vollständige Programm sowie alle Informationen zu den Veranstaltungsterminen und Veranstaltungsorten finden Sie in unserem Flyer Safer Internet Day 2020.
Hier stehen die Präsentationen der Aktionstage für Sie zum Download bereit:
Tatort Internet: Dozent: Maurice Marrali (Landespolizeipräsidium des Saarlandes, Dezernat LPP 222 Cybercrime)
Internetsicherheit aktuell Teil1: Dozent: Wolf-Dieter-Scheid (Onlinerland Saar)
Internetsicherheit aktuell Teil2: Dozent: Wolf-Dieter-Scheid (Onlinerland Saar)
Internetsicherheit aktuell Teil2.2: Dozent: Wolf-Dieter-Scheid (Onlinerland Saar)
Melden Sie sich bitte frühzeitig ab dem 02. Januar 2020 an unter 0681 38988–12 (Landesmedienanstalt) oder 0681 4005–253 (Arbeitskammer) bzw. können Sie sich natürlich auch hier online anmelden.
11. Februar 2020, 14 bis 16 Uhr, Ort: Landesmedienanstalt Saarland, Saarbrücken
Die Digitalisierung steht in einem Spannungsverhältnis zwischen Offenheit und Schutzanforderungen, Datennutzung und ‑sharing und Datensicherheit. Die Bereitstellung und das Teilen von Daten ist elementarer Bestandteil zentraler Digitalisierungsbereiche, zugleich müssen sensible Daten, Systeme und Kommunikationskanäle vor unerwünschten Zugriffen geschützt werden. In seiner Keynote anlässlich des Safer Internet Day 2020 geht der Bevollmächtigte des Saarlandes für Innovation und Strategie Ammar Alkassar auf die Chancen ein, die sich für das Saarland hieraus ergeben.
Ammar Alkassar hat an der Universität des Saarlandes Informatik und Elektrotechnik studiert. Er wirkte u.a. am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), wo er die Sirrix AG als Startup-Unternehmen gründete. 2016 verlieh ihm die damalige Regierungschefin den Titel Technologierat. Ab 2015 war Herr Alkassar CEO der Rohde & Schwarz Cybersecurity GmbH, München, des größten deutschen Cybersicherheit-Anbieters. Seit August 2018 ist der ausgewiesene IT-Sicherheitsexperte Bevollmächtigter des Saarlandes für Innovation und Strategie, seit Oktober 2019 zudem Chief Information Officer (CIO) der Landesregierung.
Grußworte: LMS und Arbeitskammer
Keynote: Ammar Alkassar, Bevollmächtigter des Saarlandes für Innovation und Strategie.
Hier geht’s zur Anmeldung.
Kursplanung 2020 gestartet!
Für das erste Halbjahr 2020 steht allen interessierten Weiterbildungsinstitutionen, Vereinen und Initiativen wieder ein umfangreiches Kontingent an Tablet-Kursen zur Verfügung. Sie haben wieder die Möglichkeit unser Angebot bestehend aus den beiden Einführungskursen Kaffee-Kuchen-Tablet und Kommunikation mit Tablets, und den Aufbaukursen Sicher Einkaufen und Bezahlen mit Tablets und Kultur und Reisen per App sowie der Sprechstunde Tablet, Handy & Co. für den Zeitraum Januar bis einschließlich Juni 2020 bei uns kostenfrei zu buchen. (Die Beschreibungen unserer Kursinhalte finden Sie weiter unten.)
Bitte setzen Sie sich unter der gewohnten Nummer 0681–3898810 bzw. per Mail info@onlinerland-saar.de mit uns in Verbindung. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihre Veranstaltungen nur dann im Terminkalender veröffentlichen können, wenn Sie diese bis zum 15.11.2019 mit uns vereinbart haben.
Der Terminkalender 1/2020 ist da!
Der aktuelle Terminkalender der Kampagne „Onlinerland Saar“ mit über 160 Kursen, Seminaren und Veranstaltungen zum Thema mobiles Internet kann ab sofort angefordert werden.
Der Kalender listet die Tablet-Kurse der Kampagne „Onlinerland Saar“, “Kaffee-Kuchen-Tablet” , “Kommunikation mit Tablets”, “Sicher Einkaufen und Bezahlen mit Tablets”, “Kultur und Reisen per APP” sowie die “Sprechstunden Tablet, Handy & Co.”, mit Terminen von Januar bis einschließlich Juni 2020 im ganzen Saarland.
Durch die Gliederung des Terminkalenders nach Landkreisen ist die Suche nach passenden Kursangeboten einfach und schnell. (mehr …)
Tablet-Kurse und Sprechstunden im 1. Halbjahr 2020 jetzt online!
Auch für das 1. Halbjahr 2020 haben wir wieder mit zahlreichen Projektpartnern im ganzen Saarland ein buntes Kursangebot zusammengestellt. Dank der finanziellen Unterstützung der Staatskanzlei des Saarlandes sowie der Landesmedienanstalt Saarland können zahlreiche kostenlose Veranstaltungen in den Räumlichkeiten der Projektpartner angeboten werden.
Wegen des großen Erfolgs unserer Reihe haben wir die beliebten Tabletsprechstunden etwas erweitert und bieten nun die Sprechstunden für verschiedenste Geräte – egal ob Tablet, Handy oder Smartphone – an. Auch das Betriebssystem spielt keine Rolle. Sie können zu unserer “Sprechstunde Tablet, Handy & Co.” die eigenen Geräte sowohl mit Android- oder iOS-Betriebssystem, als auch mit Windows mitbringen. Es besteht die Möglichkeit kleinere Probleme am eigenen Gerät im Rahmen der Möglichkeit vor Ort zu beheben. (mehr …)
Eröffnung des Saarbrücker Standorts mit Ministerpräsident Tobias Hans
Onlinerland Saar ist als einer der ersten 75 Digital-Kompass Standorte für ältere Menschen in Deutschland ausgewählt worden. Ministerpräsident Tobias Hans hat heute den Startschuss für das Projekt zur Förderung der digitalen Teilhabe in der Landesmedienanstalt Saarland gegeben.
Das Projekt Digital-Kompass unterstützt bundesweit lokale Standorte dabei, älteren Menschen einen sicheren Umgang mit dem Internet und digitalen Diensten nahe zu bringen und diese vor Ort zu allen Fragen rund um die Themen Internet, IT-Sicherheit und digitalen Diensten zu beraten. Der Digital-Kompass ist ein gemeinsames Projekt der BAGSO — Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen, Deutschland sicher im Netz e.V. sowie der Verbraucher Initiative und wird durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert. (mehr …)
Eröffnung mit Ministerpräsident Tobias Hans, Schirmherr der Kampagne Onlinerland Saar, und Digitaler Stammtisch zum Thema „Digitaler Nachlass“
Onlinerland Saar ist als einer der ersten 75 Digital-Kompass Standorten für ältere Menschen in Deutschland ausgewählt worden. Zur Eröffnungsveranstaltung laden wir Sie herzlich ein.
Das Projekt Digital-Kompass unterstützt bundesweit lokale Standorte dabei, ältere Menschen zum sicheren Umgang mit dem Internet und digitalen Diensten zu befähigen. Der Digital-Kompass ist ein gemeinsames Projekt der BAGSO — Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen, Deutschland sicher im Netz e.V. sowie der Verbraucher Initiative und wird durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert. Onlinerland gehört nun zu den ersten Digital-Kompass Standorten für ältere Menschen, die sich vor Ort zu allen Fragen rund um die Themen Internet, IT-Sicherheit und digitalen Diensten beraten lassen können. (mehr …)