Seit 2005 trägt das MedienNetzwerk SaarLorLux e.V. in Zusammenarbeit mit der Landemedienanstalt Saarland und mit Unterstützung zahlreicher Sponsoren und über 300 Projektpartnern die landesweite Kampagne „Onlinerland Saar“. Die Kampagne wird durch die Staatskanzlei des Saarlandes und die Landesmedienanstalt Saarland finanziell unterstützt.
…der unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Saarlandes, Tobias Hans, stehenden Kampagne ist es, mit bedarfsgerechten Veranstaltungen und einem Terminkalender, der Kurse zum Thema „Internet“ aller saarlandweiten Projektpartner übersichtlich auflistet, die Internetkompetenzen der saarländischen Bevölkerung nachhaltig zu fördern.
Unsere Kampagnenbroschüre “Onlinerland Saar — Komm mit ins Internet” bietet einen Überblick über die Angebote der Kampagne.
Schirmherr der Kampagne Onlinerland Saar ist der Ministerpräsident des Saarlandes Tobias Hans.
Ohne die zahlreichen Sponsoren und Projektpartner wäre “Onlinerland Saar” nicht das, was es ist. Sie unterstützen das Projekt bei der Ansprache der Zielgruppen und bei der Erreichung der Projektziele. Dafür herzlichen Dank.
Im Jahre 2007 wurde „Onlinerland Saar“ als vorbildlich ausgezeichnet und belegte den 1. Platz des unter Federführung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) erstmals ausgeschriebenen Saarländischen Weiterbildungspreises zum Thema „Den demographischen Wandel“ gestalten.
Im September 2009 hat “Onlinerland Saar” den ersten Preis im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ausgetragenen Wettbewerbs “Wege ins Netz” in der Kategorie “Seniorinnen und Senioren” gewonnen.
Im Jahre 2010 würdigte das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die herausragende Arbeit der Kampagne “Onlinerland Saar” mittels einer Urkunde.
Im Mai 2015 gehörte “Onlinerland Saar” zu den 100 Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“, der im Jahre 2015 ganz im Zeichen des Mottos „Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt“ stand.
Das Mediennetzwerk SaarLorLux e.V. ist mit seinem Projekt Onlinerland Saar seit Oktober 2015 Mitglied im Verein AAL-Netzwerk Saar. Das AAL-Netzwerk Saar (AAL = Ambient Assisted Living) dient als Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema „generationsgerechtes und selbstbestimmtes Leben“. Durch die Vernetzung von Dienstleistern, Produktanbietern und Privathaushalten ist es möglich, grundständige Lösungen in die bestehenden Versorgungsstrukturen des saarländischen Sozial- und Gesundheitswesen zu integrieren, aber auch neue Versorgungsstrukturen zu schaffen und nachhaltig zu unterstützen. Das AAL-Netzwerk wird von dem saarländischen Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, dem saarländischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt. Es besteht zudem eine enge Kooperation mit Frankreich.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des AAl-Netzwerkes Saar e.V.: www.aal-in.de
Die Kampagne “Onlinerland Saar” wurde im Jahre 2005 von MedienNetzwerk SaarLorLux e.V. und Landesmedienanstalt Saarland ins Leben gerufen und verfolgt das Ziel, die Saarländerinnen und Saarländer (insbesondere die Generation 60+) mit verschiedenen attraktiven Angeboten an das Internet heranzuführen und die Onlinerquote nachhaltig zu steigern.
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Projektes haben wir die wichtigsten und schönsten Stationen der letzten Jahre für Sie zusammengestellt und einige Schätzchen aus unserem Archiv geholt.
Rückblick zur ersten Kampagnenphase (Juni 2005 bis Mai 2006)
Rückblick zur zweiten Kampagnenphase (Juni 2006 bis März 2008)
Rückblick zur dritten Kampagnenphase (April 2008 bis März 2011)
Rückblick zur vierten Kampagnenphase (April 2011 bis 2015)